Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
5 % Newsletter Rabatt! Jetzt anmelden
Schnelle Lieferzeiten
Ab 59 € (D) versandkostenfrei
Telefon 0941 466800

2021 Koshu Trocken

Produktinformationen "2021 Koshu Trocken"

Als Mr. Wine 2017 und 2018 durch Japan tourte stieß er unter anderem auf Riesling aus Nagano und Koshu aus Kobe. Koshu wurde angeblich um 1186 am Fuße des Fujiyama entdeckt und ist heute noch die populärste Sorte Japans. Im buddhistischen Daizenji Tempel in der Stadt Koshu befindet sich bis heute eine stehende Statue namens Budo Yakushi (Budo = Wein, Yakushi = Lehrer der Medizin). Wein wurde früher als Medizin angesehen und von buddhistischen Mönchen über das ganze Land verbreitet.


Heute gilt Wein in Japan als Genussmittel wie bei uns. Und europäische Weine erfreuen sich in Japan hoher Popularität. So fand Mr. Wine in einem Weinshop in Tokio auch bekannte Namen aus unserem Programm wieder! 


Wie ist aber der Rheingau-Koshu in diesem Kontext zu bewerten? Kurzum es ist der beste Koshu, den Sie in Japan trinken können! Die Wahrscheinlichkeit ihn in Japan zu bekommen ist aber gering, da der Koshu „Made in Germany“ sofort ausverkauft ist. Japanische Winzer kamen vor Corona regelmäßig in den Rheingau, fasziniert davon, dass ein Deutscher ihnen eine Qualität liefert, die sie nicht hinbekommen. 


Schönleber presst sehr schonend, vermeidet das Bitterstoffe aus der dickwandigen Schale gelöst werden. Schönleber präsentiert einen hocharomatischen Koshu mit großer Eleganz und Leichtfüßigkeit. Ein willkommener Essensbegleiter zu Fischgerichten aller Art. Aromen von Wassermelonen, Kiwi, Papaya und Karambole bieten ein langanhaltendes Gaumenerlebnis, wobei der Wein durch ein ausgewogenes Säurespiel besticht. 


Servierempfehlung: Ein willkommener Essensbegleiter zu Fisch- und Reisgerichten aller Art, sowie Polenta.

Eigenschaften "2021 Koshu Trocken"
Jahrgang: 2021
Lebensmittelbezeichnung: Wein
Weinart: Weißwein
Geschmack: trocken
Land: Deutschland
Anbauregion: Rheingau
Herkunft | Qualität: Deutscher Qualitätswein
Rebsorte: Koshu
Charakter: elegant & samtig , fruchtig & umgänglich , kompakt & ausdrucksstark
Alkoholgehalt: 12,5 % vol.
Füllmenge: 0,75 Liter
Trinktemperatur: 9-10 °C
Allergene: enthält Sulfite
Passt zu: Fisch , Geflügel , Helles Fleisch , Risotto , Vegetarischer Küche
Anschrift Hersteller/Weingut: Weingut Schönleber-Blümlein, Kirchstrasse 39, 65375 Oestrich-Winkel
Hersteller | Weingut "Weingut Schönleber-Blümlein"
Wein vom Ersten…

Waren Sie jemals in irgendwas „der Erste“? Also nicht bei einer Prüfung oder Ähnlichem, eher im Sinne von Neil Armstrong der als erster Mensch den Mond betrat…

Wie man in die Liga kommt „der Erste zu sein, der etwas macht“, zeigt die Tradition der Familie Schönleber und Blümlein. Sie bauen seit 1742 Riesling und Spätburgunder an. Heute ist bereits die 12 Generation am Werk! Das man sich darauf nicht ausruht, beweist das Dr. Schönleber als erster Winzer in Deutschland – und als erster überhaupt außerhalb Japans – die autochthone japanische Rebsorte Kōshū anpflanzte.

Und das in einem besonderen Gebiet! Einer Laune der Natur ist es zu verdanken, dass der Rhein auf dem Weg zur Nordsee seinen Lauf für wenige Kilometer in westlicher Richtung ändert. Eine Nichtigkeit, wären nicht in diesem Abschnitt am rechten Flussufer die weltberühmtesten deutschen Weine zu Hause. Geschützt von den dicht bewaldeten Südhängen des Rheingau-Gebirges gedeiht hier die "Königin der Reben" - der Riesling. Doch auch Spätburgunder und ein paar "Exoten", wie Gewürztraminer und Koshu werden hier gepflegt.

Unterstützt werden die Familien Schönleber und Blümlein durch Diplomönologe Tom Hillabrand. Ein Experte der es versteht mit den 40 Prozent privilegierten "Ersten-Gewächs-Lagen" richtig umzugehen. Das bedeutet aus bis zu 30 Jahren alten Rebstöcken, bei niedrigsten Erträgen hochreife, extraktreiche Trauben zu produzieren.

Schönleber begann Mitte der 90er Jahre Wein nach Japan zu liefern. 2001 bekam er dann Besuch von einem japanischen Sommelier und Wein-Consultant. Als dieser unvermittelt die entscheidende Frage stellte: „Können Sie sich vorstellen, Kōshū versuchsweise in Deutschland anzupflanzen?“ sagte Frank Schönleber sofort Ja!

Alle Weine ansehen

Wein & Mehr Newsletter Anmeldung

Der Newsletter für Wein-Begierige! Jetzt anmelden und 5 % Newsletter Rabatt erhalten

Ich habe die Datenschutzerklärung*

*Mit dem Klick auf "Anmelden", willigen Sie ein Werbung zu Produkten unseres Sortiments zu erhalten. Die Abmeldung vom Newsletter ist selbstverständlich jederzeit möglich. Sie erhalten Ihren 5 % Willkommens-Rabatt nach bestätigter und erstmaliger Anmeldung zum Newsletter. Der Newsletter Rabatt gilt ausschließlich auf das reguläre Sortiment, bereits rabattierte Artikel ausgeschlossen. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.