Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
5 % Newsletter Rabatt! Jetzt anmelden
Schnelle Lieferzeiten
Ab 59 € (D) versandkostenfrei
Telefon 0941 466800

2021 Morschberg Riesling Kabinett GG

Produktinformationen "2021 Morschberg Riesling Kabinett GG"

Mit Morschberg Riesling Kabinett GG genießen Sie den einladenden Duft von Nashi-Birne, grünem Apfel und einem Hauch von Anis, der aus dem Glas strömt. Am Gaumen präsentiert sich der edelsüße Riesling wunderbar saftig mit einem animierenden Spiel aus Süße und Säure, das eine herrliche Spannung erzeugt und einen ausgezeichneten Trinkfluss garantiert.


Die Trauben für diesen Kabinettswein stammen aus dem obersten und steilsten Gewann der VDP.Grossen Lage Kläuserweg, das für seine optimalen Reifebedingungen und die bewahrte jugendliche Säurestruktur bis weit in den Oktober hinein bekannt ist. Dieser Weinberg, dessen Geschichte bis ins Jahr 1292 zurückreicht, war einst als Morschberg bekannt, bevor er in den 1970er Jahren im Zuge von Flurbereinigungen unterging. Nach 50 Jahren haben die renommierten Weingüter Wegeler diesen steilen Hang als eigenständige VDP. Grosse Lage wiederbelebt und mit über einem Hektar das Herzstück dieses einzigartigen Weinbergs zurückerobert.


Bewertungen | Jahrgang 2022:

Falstaff: 92+ Punkte

Vinum: 91 Punkte

Eigenschaften "2021 Morschberg Riesling Kabinett GG"
Jahrgang: 2021
Lebensmittelbezeichnung: Wein
Weinart: Weißwein
Geschmack: edelsüß
Land: Deutschland
Anbauregion: Rheingau
Herkunft | Qualität: Deutscher Prädikatswein, VDP.Grosse Lage
Rebsorte: Riesling
Charakter: alterungsfähig, kompakt & ausdrucksstark
Alkoholgehalt: 10,5 % vol.
Füllmenge: 0,75 Liter
Trinktemperatur: 9-10 °C
Reifepotential: 20 Jahre
Allergene: enthält Sulfite
Anschrift Hersteller/Weingut: Weingüter Wegeler - Gutshaus Oestrich, Friedensplatz 9-11, 65375 Oestrich-Winkel
Hersteller | Weingut "Weingüter Wegeler"
„Ein guter Riesling ist wie ein großes Symphonieorchester. Da ist Musik im Aromenspiel drin.“ (Zitat von Mr. Wine). Ob das Ludwig van Beethoven ähnlichsah? 1827 schrieb er seinem Verleger Schott in Mainz ihm „guten alten Rhein- und Mosel Wein, der in Wien für kein Geld der Welt unverfälscht zu haben ist" zu senden.

Der Begriff „alter Wein“ in Verbindung mit Weißwein mag verwundern, wird oftmals sofortige Trinkreife von jungen Weinen erwartet. Und Wein sollte vielleicht nicht zufällig alt werden. Nicht jeder Wein hat das Potential beim Altern zu reifen. Aber im Traditionshaus Wegeler hat man sich darauf spezialisiert, Weine ganz bewusst für einen späteren Trinkgenuss wegzulegen, unter anderem mit der Vintage-Collection. Das man dies mit Beethovens Lieblingsrebsorte macht, ist kein Zufall. Denn auch die Geschichte der Weingüter Wegeler ist eng mit der Geschichte des Rieslings verbunden.

1861 heiratete Julius Wegeler Emma Deinhard. Nachdem Emmas Vater, August Deinhard, überraschend verstarb, wurde Julius Wegeler, der bisher Exportbeauftragter der bereits berühmten Sektkellerei war, mit der Leitung der Firma beauftragt. 1882 entschloss man sich im Rheingau ein Weingut zu kaufen. 1900 gründete Julius Wegeler das Gutshaus Bernkastel. Er kaufte einen großen Teil der Lage Bernkasteler Doctor. 1902/03 entstand dann ein Kelterhaus nach dem Prinzip der Gravitation im Ortsteil Kues. Die natürliche Schwerkraft zu nutzen war die Idee des Gravitations-Prinzips. Die Weinproduktion verteilte sich auf drei Etagen. Auf dem Weg durch die einzelnen Herstellungsschritte nutzte man das Traubeneigene Gewicht und ihre eigene Geschwindigkeit. So konnte weitestgehend auf das Pumpen oder Umfüllen verzichtet werden.

Auch heute noch werden die handgelesenen Trauben im Gutshaus Bernkastel weiterverarbeitet. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der schonenden Behandlung der Beeren. Bedingt durch die Gravitation wird so auf eine mechanische Belastung verzichtet.

Die Weingüter Wegeler vinifizieren ihre Weine an der Mosel zu 90% in klassifizierten VDP.Grossen Lagen und im Rheingau zu 100 % in klassifizierten VDP.Ersten- und Großen Lagen. Auf einen Zukauf von Trauben, Most oder Wein wird im Hause Wegeler komplett verzichtet, nach dem Motto wo Wegeler drauf steht ist auch Wegeler drin. Die ersten Weinberge in Rüdesheim und Oestrich-Winkel gehören immer noch zum Familienbesitz der Wegelers. Inzwischen beträgt der Gesamtbesitz der beiden Wegeler Gutshäuser im Rheingau und an der Mosel 60 Hektar.

Und ganz Vintage sitzt die Weinguts-Verwaltung nach wie vor im Herrenhaus am Friedensplatz in Oestrich-Winkel.

Mit so viel Erfahrung, konzentriert auf eine Rebsorte – Riesling - überraschte man dann die Weinwelt 2012 mit dem ersten Vintage Wein. Ein ganz großes Orchester was Wegeler damit bietet. Schade das Beethoven es nicht mehr erleben kann…

Alle Weine ansehen

Wein & Mehr Newsletter Anmeldung

Der Newsletter für Wein-Begierige! Jetzt anmelden und 5 % Newsletter Rabatt erhalten

Ich habe die Datenschutzerklärung*

*Mit dem Klick auf "Anmelden", willigen Sie ein Werbung zu Produkten unseres Sortiments zu erhalten. Die Abmeldung vom Newsletter ist selbstverständlich jederzeit möglich. Sie erhalten Ihren 5 % Willkommens-Rabatt nach bestätigter und erstmaliger Anmeldung zum Newsletter. Der Newsletter Rabatt gilt ausschließlich auf das reguläre Sortiment, bereits rabattierte Artikel ausgeschlossen. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.