
Apulien
Vom Aschenputtel zum Rotweinstar? Denn ist man vom Star Status nicht weit entfernt und muss dem Gebiet Apulien eine zunehmende Beliebtheit bescheinigen. Und Primitivo ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde...
Und wer des Primitivos müde ist, sollte mal einen Susumaniello kennenlernen.
Das wir die Weine aus Apulien erst im 21. Jahrhundert kennen gelernt haben, hat sicher nichts mit der Größe zu tun. Denn mit rund 107.000 Hektar Rebfläche, spielt man in der selben Liga wie Sizilien oder das Veneto. Bis Ende des 20. Jahrhunderts wurden große Teile der Ernte in Tanks an andere Regionen Europas verkauft. Der Rest wurde destilliert oder für die Wermuterzeugung genutzt.
Das wir die Weine aus Apulien erst im 21. Jahrhundert kennen gelernt haben, hat sicher nichts mit der Größe zu tun. Denn mit rund 107.000 Hektar Rebfläche, spielt man in der selben Liga wie Sizilien oder das Veneto. Bis Ende des 20. Jahrhunderts wurden große Teile der Ernte in Tanks an andere Regionen Europas verkauft. Der Rest wurde destilliert oder für die Wermuterzeugung genutzt.
Glücklicherweise haben etliche Winzer in den letzten Jahren ihre Keller modernisiert und den Ehrgeiz entwickelt Qualitätsweine zu erzeugen. Dabei konzentrieren sie sich vor allem auf die autochthonen roten Gewächse. Negroamaro von der südlich gelegenen Halbinsel Salento zeigt sich stark und würzig. Primitivo ist in aller Munde. Er profitiert genau wie der Malvasia Nera von den teils kräftigen Meeresbrisen, die die Reben vor allzu großer Hitze bewahren.
In der Provinz Taranto um den Ort Manduria werden die wohl besten Primitivos produziert. Die oft in Barriques ausgebauten Weine zeigen sich sehr aromenstark. Glauben Sie nicht? Dann probieren Sie unseren Butcher´s Reserve…